herauslocken

herauslocken
hervorlocken

* * *

her|aus||lo|cken 〈V. tr.; hat
1. hervorlocken, durch Locken zum Herauskommen veranlassen
2. etwas aus jmdm. \herauslocken durch geschicktes Fragen erfahren, was man wissen will, jmdn. auf geschickte Weise zum Reden bringen
● ein Tier aus seinem Bau \herauslocken; jmdn. aus seiner Zurückhaltung \herauslocken zum Sprechen bringen, anregen, lebhafter machen
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|lo|cken <sw. V.; hat:
1. von dort drinnen hierher nach draußen locken:
das Kaninchen aus dem Bau h.;
Ü jmdn. aus seiner Reserve h. (ihn dazu bringen, seine Zurückhaltung aufzugeben, aus sich herauszugehen, sich zu äußern).
2. durch geschicktes Vorgehen etw. Gewünschtes von jmdm. (aus dessen materiellem od. geistigem Besitz) erhalten:
sie brachte es fertig, eine größere Summe, das Geheimnis aus ihm herauszulocken.

* * *

he|raus|lo|cken <sw. V.; hat: 1. von dort drinnen hierher nach draußen locken: das Kaninchen aus dem Bau h.; Ü jmdn. aus seiner Reserve h. (ihn auf geschickte Weise dazu bringen, seine Zurückhaltung aufzugeben, aus sich herauszugehen). 2. durch geschicktes Vorgehen etw. Gewünschtes von jmdm. (aus dessen materiellem od. geistigem Besitz) erhalten: sie brachte es fertig, eine größere Summe, das Geheimnis aus ihm herauszulocken; die anderen Sträflinge fragen, hänseln ihn, wollen Geschichten h. (Loest, Pistole 22).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herauslocken — herauslocken:⇨entlocken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herauslocken — * A hat doch noch woas râs gelockt, der Strohlgiftmann. – Gomolcke, 54. S. Auslugen in Vergleich mit Frommann, III, 417, 335 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hervorlocken — herauslocken * * * her|vor||lo|cken 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. ein Tier (unter, hinter, aus etwas) hervorlocken durch Locken nach draußen holen, herauslocken ● einen Fuchs aus seinem Bau hervorlocken; die Bemerkung lockte ein leichtes Schmunzeln bei …   Universal-Lexikon

  • Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …   Universal-Lexikon

  • Fishing for Compliments — Fi|shing for Com|pli|ments 〈[fı̣ʃıŋ fɔ: kɔ̣m ] n.; ; unz.; fig.〉 demonstratives Äußern von selbstkrit. Bemerkungen mit dem Ziel, Anerkennung bzw. positive Äußerungen von anderen zu erfahren [engl., „nach Komplimenten angeln“] * * * Fi|shing for… …   Universal-Lexikon

  • Abstrakter Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aerotaxis — Chemotaxis (gr. chêmeia = Chemie, taxis = Ordnung, Aufmarsch) bezeichnet die Beeinflussung der Fortbewegungsrichtung von Lebewesen oder Zellen durch Stoffkonzentrationsgradienten. Wird die Bewegung in einem solchen Gradienten in Richtung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutungsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriff (Philosophie) — Mit dem Ausdruck Begriff (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise den Bedeutungsinhalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks oder einer Vorstellung. Ein Begriff stellt also eine semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffen — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”